Dynamische Aphasie

Von Luria (1966, 1970) beschriebene Aphasieform, bei der eine Störung der Bildung propositionaler Formen (Sätze) vorliegen soll. Innere Sprache, die als Zwischenschritt vom prälinguistischen Gedanken zu verbaler Expression gesehen wird, habe eine prädikative Funktion, die bei Patienten mit diesem Syndrom gestört sei. Als Begründung dafür gibt der Autor die Probleme an, die bei diesen Patienten auftreten, wenn sie Verben aufsagen sollen. Nomina bereiten den Patienten weniger Probleme. In der Folge haben Luria und Hutten (1977) die dynamische Aphasie der transkortikal motorischen Aphasie gleichgesetzt; diese Problematik wird aber bei Ardila, A., Lopez, M.V. (1984) weiterhin diskutiert.

Literatur:

Kartsounis, L.D., Crellin, R.F., Crewes, H., Toone, B.K., (1991) Primary progressive non-fluent aphasia: a case study. Cortex. 1991 Mar; 27(1): 121-9

De Lacy-Costello, A., Warrington, E. K. (1989) Dynamic aphasia: The selective impairment of verbal planning. Cortex; 1989 Mar Vol 25(1) 103-114

Fontanari, J.L. (1987) Elementos pragmaticos da fala de afasicos de Broca: estudo clinico preliminar. Arq-Neuropsiquiatr. 1987 Mar; 45(1): 16-28

Ardila, A., Lopez, M.V. (1984) Transcortical motor aphasia: one or two aphasias? Brain and Language 1984 Jul; 22(2): 350-3

Mazaux, J. M.; Orgogozo, J. M. (1982) Etude analytique et quantitative des troubles du langage par lesion du thalamus gauche: l’aphasie thalamique. Cortex; 1982 Oct Vol 18(3) 403-416

Luria, A. (1970) Traumatic Aphasia. The Hague: Mouton.

Luria, A. (1966) Human Brain and Psychological Processes. New York: Harper.