Wernicke Lichtheim Schema

An den angenommenen anatomischen Gegebenheiten orientiertes Modell der Sprachverarbeitung von 1884. Zur Veranschaulichung der anatomischen Nähe des Modells ist das Wernicke Lichtheim Schema auf die linkshemisphärische Kortexoberfläche projeziert worden.

B = Begriffszentrum
O = Optische Sinnesbilder (Lesecentrum)
E = Engramme (Schreibcentrum)
A = Klangbildcentrum (sensorisches Sprachcentrum)
M = Bewegungscentrum (motorisches Sprachcentrum)
a = akustisch – sensorische Bahn
m = motorische Bahn

Literatur:

n.n.