Skandierendes Sprechen

Rhytmisch-abgehackter, oft langsamer Redefluß (Bradylalie), bei dem (a) Pausen zwischen Silben wie zwischen Wörtern auftreten, (b) vokalische Silbenkerne gedehnt werden und (c) normalerweise unbetonte Silben und Wörter betont werden. Die skandierende Sprechweise ist oft eine vom Patienten intuitiv eingesetzte Strategie mit der er vermutlich versucht, seine Sprachstörung und/oder Sprechstörung zu kompensieren.

Literatur:

n.n.