Interface influence

Effekt, der bei morphologischen Paralexien bei Tiefenalexie zu beobachten ist, und besagt, daß bei der Produktion sprachlicher Fehlleistungen beim lauten Lesen die Wahrscheinlichkeit morphologisch verwandte Formen zu produzieren bei affigierten Wörtern größer ist als bei pseudoaffigierten Wörtern, weil affigierte Wörter eine visuelle und semantische Kohorte aufweisen, pseudoaffigierte Wörter dagegen nur eine visuelle Kohorte. Letztlich ist dieser Effekt ein Argument gegen eine streng serielles Sprachverarbeitungsmodell.

Literatur:

Badecker,W., & Caramazza,A. (1987) The Analysis of morphological errors in a case of acquired dyslexia. In: Brain and Language, 32, S. 278-305.